Studentische Hilfskraft / Kommunikation
Ab 1. November 2025 suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) in München. Sie pflegen unsere Website, denken sich Posts für Social Media aus und helfen dabei, Forschung so zu erklären, dass nicht nur Professor:innen, sondern auch Ihre Mitbewohnerin mit Politik-Burnout sie versteht. Erste Medienerfahrung ist super, Sprachgefühl sowieso. Und wenn Sie lieber kluge Inhalte posten als Katzenvideos (oder beides souverän kombinieren), freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für unser Kommunikationsteam suchen wir eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
in München.
Das sind Ihre Aufgaben:
● Pflege und Aktualisierung der Website (z. B. Einstellen von wissenschaftlichen News,
Veranstaltungen, Publikationen)
● Mitarbeit an der Betreuung der wissenschaftlichen Social-Media-Kanäle (Instagram, LinkedIn,
Bluesky): Erstellen, Planen und Veröffentlichen von Beiträgen, Storys und Reels
● Erstellung und Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten für unterschiedliche
Kommunikationsformate (z. B. Newsartikel, Social-Media-Posts, Veranstaltungsankündigungen)
● Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Wissenschaftskommunikationskampagnen
● Mitarbeit an der Erstellung des jährlichen Forschungsberichts, z. B. durch Sammlung und
Aufbereitung von Informationen, Lektorat, Formatierung, eigene Artikelbeiträge
● Gestaltung einfacher visueller Inhalte (z. B. Grafiken, Präsentationen, Social-Media-Visuals)
● Rechercheaufgaben zu Themen der Wissenschaftskommunikation und sozialer Ungleichheit
● Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten des ISI
Das sind Sie:
● Sie interessieren sich für Ungleichheitsforschung und besitzen solide Kenntnisse in soziologischen
Grundlagen.
● Sie studieren Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Journalistik oder ein
verwandtes Fach.
● Sie haben idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Redaktion
oder Social Media. (Fügen Sie gerne Artikel, Blogbeiträge oder Content Creation als Referenz an.)
● Sie arbeiten sorgfältig, zuverlässig und selbstständig.
● Sie bringen Kreativität und ein gutes Gespür für Sprache und visuelle Kommunikation mit.
● Sie brauchen weiterhin sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und verfügen über
grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Word und Excel), aber auch Google
Docs und Google Sheets.
● Bewerben Sie sich auch, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, aber viel Enthusiasmus und
Freude für moderne Medienarbeit mitbringen, wissen, was ein Reel ist, wie viele Zeichen ein
Bluesky-Post maximal haben darf und dass Labubu keine Kaffeesorte ist.
Das ist unser Angebot:
● Bei uns sammeln Sie Erfahrungen in der wissenschaftlichen Kommunikationsarbeit im Bereich der
Ungleichheitsforschung und werden Teil eines engagierten und freundlichen Projektteams. Sie
haben die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und praktische Qualifikationen zu erwerben.
● Wir bieten eine vorerst elfmonatige Anstellung als studentische Hilfskraft mit zehn bis zwanzig
Stunden Arbeitszeit pro Woche (Verlängerungen sind möglich).
● Die Vergütung richtet sich nach den üblichen Hilfskraftsätzen und beträgt je nach Abschluss
zwischen 13,25 Euro (ohne Abschluss) und 19,88 Euro (Master oder vergleichbar).
● Ihr Arbeitsplatz ist in München. Es besteht die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
● Die Stelle läuft vom 01.11.2025 bis zum 30.09.2026 mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Bitte
beachten Sie: Sie müssen während des gesamten Vertragszeitraums als Student/in an einer
deutschen Hochschule eingeschrieben sein.
Schwerbehinderte Personen werden im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,
Arbeitsproben) als EIN PDF-Datei bitte per E-Mail bis 15.09.2025 an Michèle Loetzner,
michele.loetzner@isi-munich.de, oder nutzen Sie unser Jobformular, siehe unten.
The ISI helps you arrive
Our programs show what we are working on, what issues drive us and where we provide impetus. Here you can find out how we can provide support - and where our limits lie. Clear, transparent and without empty promises.
Monthly stipend
Some of our programs are linked to a scholarship - for anyone who wants to get involved without having to choose between research and rent.
Ticket from / to Munich
In certain cases, we also cover travel costs by arrangement, because good research doesn't always start just around the corner.
Relocation support
If the research changes location, we will help. In some cases, we also help with the move.
Modern workplace
A workplace in the heart of the university district is ready and waiting. Equipped in keeping with the times, quiet enough to think and open enough for good discussions.
Access to the LMU
As part of our programs, you will have full access to LMU facilities: from libraries and databases to study rooms and cafeterias.
Networking opportunities
We bring you together with committed people from science, practice and civil society.
FAQs
Here you will find answers to frequently asked questions about our vacancies and application processes.
To apply, please send your resume and a cover letter to the e-mail address provided. Be sure to mention the specific position in the subject line. We look forward to receiving your application!
Yes, we regularly offer internships in various areas. These are ideal for students who want to gain practical experience. Information on current internship opportunities can be found on our website.
Application deadlines vary depending on the position. Please check the specific job advertisements for detailed information. We recommend that you apply early.
The interview usually consists of two rounds. In the first round, we conduct a telephone interview, followed by a face-to-face interview. We want to find out more about your experience and skills.
For your application, we need your CV, a letter of motivation and relevant certificates. Make sure that all documents are up to date. This will help us to better understand your qualifications.