Neue Ansätze in der Ungleichheitsforschung
Soziale Ungleichheit betrifft uns alle, weltweit. Am ISI wird sie nicht nur erforscht, sondern aktiv hinterfragt. Durch internationale Zusammenarbeit, innovative Förderprogramme und eine klare Haltung: Forschung muss Wirkung zeigen.

Jetzt bewerben: Visiting Fellowship am ISI München
Sie forschen zu Sozialer Ungleichheit und möchten Ihre Perspektive erweitern? Das ISI vergibt mehrmonatige Fellowships an Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland. Bewerben Sie sich für einen Forschungsaufenthalt in München und werden Sie Teil eines lebendigen internationalen Netzwerks, das sich kritisch mit sozialen Disparitäten auseinandersetzt – mit besonderem Fokus auf Vermögensungleichheit.

Das ISI lädt zur Bewerbung für ein Research Fellowship in München mit einer Dauer von drei bis sechs Monaten ein. Ziel des Programms ist es, länderübergreifende vergleichende Forschung zur sozialen Ungleichheit zu fördern.
Das Fellowship richtet sich an Wissenschaftler:innen in der frühen oder mittleren Karrierephase, die an einem größeren Forschungsprojekt (z. B. Artikel, Buch) im Themenfeld Soziale Ungleichheit arbeiten – idealerweise mit Schwerpunkt auf Vermögensungleichheit – und ihre Arbeit über den nationalen Kontext hinausdenken möchten.
Erwartet werden:
- Aufenthalt in Präsenz am ISI (München)
- Arbeit an einem klar definierten Projekt
- Teilnahme am wöchentlichen Forschungskolloquium
- Vorstellung des Projekts im Rahmen einer Präsentation am ISI
- Einreichung der entstandenen Forschung als Beitrag zur ISI Working Paper Series
Das Fellowship umfasst:
- ein monatliches Stipendium (abhängig von Qualifikation und Erfahrung)
- Einmalige Übernahme der Reisekosten (Economy Class) von/zu Ihrem Wohnort
- Unterstützung bei Visa, Wohnungssuche und Familienumzug durch den LMU Gateway Service
- einen Arbeitsplatz in unserem kooperativen Research Lab
- Zugang zu den Bibliotheken und Einrichtungen der LMU
- vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten mit internationalen Ungleichheitsforscher:innen
Bewerbung
Bitte laden Sie alle Unterlagen als PDF gesammelt über unser Kontaktformular hoch
Erforderlich sind:
- ausgefülltes Kurzformular
- eine Projektbeschreibung (2 bis 3 Seiten, ohne Literaturverzeichnis)
- ein CV inklusive Kontaktdaten von zwei Referenzen
Das ISI hilft beim Ankommen
Unsere Programme zeigen, woran wir arbeiten, welche Fragen uns antreiben und wo wir Impulse setzen. Hier erfahren Sie, wie wir unterstützen können – und wo unsere Grenzen liegen. Klar, transparent und ohne leere Versprechen.
Monatliches Stipendium
Manche unserer Programme sind mit einem Stipendium verbunden – für alle, die sich engagieren wollen, ohne sich zwischen Forschung und Miete entscheiden zu müssen.
Ticket von / nach München
In bestimmten Fällen übernehmen wir nach Absprache auch Anreisekosten, weil gute Forschung nicht immer um die Ecke beginnt.
Umzugsunterstützung
Wenn die Forschung den Wohnort wechselt, helfen wir mit. In einigen Fällen unterstützen wir auch beim Umzug.
Moderner Arbeitsplatz
Ein Arbeitsplatz mitten im Univiertel steht bereit. Zeitgemäß ausgestattet, ruhig genug zum Denken und offen genug für gute Gespräche.
Zugang zur LMU
Als Teil unserer Programme erhalten Sie vollen Zugang zu den Einrichtungen der LMU: von Bibliotheken über Datenbanken bis hin zu Lernräumen und Cafeterien.
Networking-Möglichkeiten
Wir bringen Sie mit engagierten Menschen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen.
Melden Sie sich jetzt an
Erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Programmen und Veranstaltungen direkt in Ihrem Posteingang.